Informelle Methoden des Fremdsprachenerwerbs
Das Projekt wird sich mit 3 unterschiedlichen Methoden des informellen Spracherwerbs beschäftigen
• traditionelles Sprachencafe (eine Anzahl von Muttersprachlern organisieren eine Lerneinheit mit einer Gruppe von Sprachlernenden)
• Tandem-Sprachencafe (zwei Muttersprachler unterschiedlicher Herkunfts-sprache lernen voneinander die Sprache des Anderen durch Austausch)
• Cyber-Sprachencafe (Online-Sitzungen basierend auf Telekonferenzen und chat rooms).